Projekte
Vom Pflegeheim zum Stadtteilhaus
Umstrukturierung einer Altenpflegeeinrichtung
Fehler sollten als Entwicklungschancen betrachtet werden und die Chancen zu mehr Selbstorganisation sollten positiv bewertet werden. Die Fach- und Führungskräfte wuchsen über sich hinaus. Mit bestehendem Personal
wurde der Veränderungsprozess zu einer wahren Potentialentwicklung. Der Beratungsprozess dauerte drei Jahre. Schritte der Beratung waren:
- Begleitung des Führungskreises - Strategieentwicklung einer Führung des Übergangs - Abschied von alten Strukturen - Klärungshilfe im Prozess
- Kulturveränderung - neue Partnerschaften bringen neue Werte - der Bewohner macht die Musik
- Mitarbeitende und Führung setzen neue alltagsweltliche Konzepte und neue Pflegekonzepte um Sensibilisierung für die frühe Einbindung der Angehörigen
- Einzelcoaching der Führungskräfte > Rollen- und Aufgabenklärung
- Bereichsübergreifende Workshops - über den Tellerrand schauen
- Teamentwicklung: Pflege und Wohnküche werden ein Team
- Rollen- und Aufgabenklärung
- "Hinterbliebene" Bereiche stabilisieren und wertschätzen
- Entwicklung eines neuen Führungsbildes
- Prozessverständnis vermitteln
- Kommunikation auf Augenhöhe
- Prozessverständnis vermitteln
<< zurück